Unsere Lösung funktioniert herstellerübergreifend. Dadurch sind Sie in der Lage, Ihnen einen Gesamtüberblick über Ihre gesamte Heizzentrale auf einer Plattform zu gebe. Die individuellen Lösungen der Hersteller zur Überwachung entfallen.
Auf dem Gateway lassen sich vielfältige Geräte aufschalten, unter anderem Erzeuger, Messgeräte, Zähler oder Pumpen. Dadurch sind Sie in der Lage, geräteübergreifend das Zusammenspiel der Anlage zu analysieren.
Das Gateway eignet sich sowohl für neue Installationen als auch für Bestandsanlagen.
Die Schnittstellen werden je nach den zu vernetzenden Geräten in der Energiezentrale konfiguriert. Das Gateway passt sich somit ideal der individuellen Anlagenkonstellation an.
Bei Änderungen in der Energiezentrale wächst unsere Lösung mit. Durch eine einfache Erweiterung um zusätzliche Schnittstellenkarten können auch neue Komponenten einfach angebunden werden.
Sie wollen auch in der Energiezentrale eine Übersicht oder Parameter anpassen? Kein Problem! Das Gateway kann um ein Bildschirm mit Touch-Bedienung erweitert wird.
Bevorzugt binden wir Komponenten über die Datenschnittstelle an. Dafür sprecht unser Gateway viele Sprachen: sowohl offene Industriestandards als auch proprietäre Herstellerprotokolle. Das reduziert den Verkabelungsaufwand und Sie erhalten deutlich detaillierte Betriebsinformationen im Vergleich zu der herkömmlichen Anbindung über digitale / analoge Signalleitungen.
Neben der Anbindung von Komponenten über die Datenschnittstelle kann unser Gateway auch mit analogen und digitalen Ein- und Ausgängen ausgestattet werden.
Neben der kabelbasierten Anbindung von Komponenten kann unser Gateway auch Funksignale verarbeiten, z.B. Wireless MBUS (wMBUS / OMS) oder LoRa / LoRaWAN.
Basierend auf gemessenen Werten können virtuelle Messwerte berechnet werden, z.B. ein virtueller Gaszähler, wenn es bei zwei Verbrauchern nur eine Gesamt- und eine Untermessung gibt. Zusätzlich können weitere externe Datenpunkte integriert werden, z.B. Wettervorhersagen.
Das Übertragungsinterval für einzelne Datenpunkte kann individuell angepasst werden. Zusätzlich werden Datenpunkte nur bei Änderungen übertragen, um das benötigte Datenvolumen gering zu halten.
Auch wenn es zu Unterbrechung der Internetverbindung kommt, gehen keine Daten verloren: dieses werden lokal zwischengespeichert und – sobald die Verbindung wieder besteht – mit dem richtigen Zeitstempel übertragen.
Kein Internetzugang vorhanden? Oder Sie wollen ein LoRaWAN Netzwerk aufbauen? Gerne unterstützen wir Sie beim Aufbau der Infrastruktur.
Sicherheit ist ein fundamentaler Eckpfeiler unserer Lösung: sowohl Verschlüsselung als auch Authentifizierung sind integraler Bestandteil der Übertragung.